
Jahreshauptversammlung 2025
Am 7. Februar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf in der Heiner-Müller-Schule statt. Wie in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus den Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf nahmen daran teil. Auch unser Bürgermeister sowie einige geladene Gäste waren anwesend, um die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen.
Nach der offiziellen Eröffnung begann die Versammlung mit dem Rechenschaftsbericht des Gemeindewehrleiterts, der die Herausforderungen und Erfolge der Gemeindefeuerwehr im Jahr 2024 zusammenfasste. Im Anschluss folgten die Berichte der drei Ortswehrleiter. Sie gaben einen umfassenden Überblick über die Einsätze, Ausbildungen und besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres. Ein wichtiger Programmpunkt waren die Berichte des stellvertretenden Jugendwartes und der First Responder. Die Feuerwehrjugend konnte erneut auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Übungen und Veranstaltungen zurückblicken. Auch unsere First Responder, die in Notfällen oft als Erste am Einsatzort sind, berichteten über ihre Einsätze und die kontinuierliche Weiterbildung des Teams.
Nach den Berichten standen Beförderungen und Auszeichnungen auf der Tagesordnung. Mehrere Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren engagierten Dienst geehrt oder in höhere Dienstgrade befördert. Zum Abschluss der Versammlung wurde noch einmal die starke Gemeinschaft innerhalb der Gemeindefeuerwehr Eppendorf hervorgehoben. In geselliger Runde ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Die Jahreshauptversammlung 2025 hat erneut gezeigt, dass die Feuerwehr nicht nur eine unverzichtbare Institution für den Schutz und die Sicherheit der Gemeinde ist, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt und Engagement baut.
Gut Wehr!